Pressearchiv

Alle vergangenen und archivierten Presse-Meldungen.

Archivierte Meldungen

Wasserwirtschaft trifft sich in Baden-Baden

„Gesunde Lebensräume – erhalten und gestalten“ – unter dieses Motto hat die DWA ihre Bundestagung gestellt, die am 29. und 30. September 2014 in Baden-Baden stattfindet.

Mehr Infos

Sohlengleiten, Raugerinne, Verbindungsgewässer

Die DWA plant, den Themenband „Naturnahe Sohlengleiten“ zu einem Merkblatt auszubauen. Dazu richtet sie eine Arbeitsgruppe „Sohlengleiten, Raugerinne, Verbindungsgewässer“ neu ein.

Mehr Infos

Cybersicherheit in der Wasserwirtschaft

Die DWA ruft interessierte Fachleute auf, in der neuen Arbeitsgruppe „Cybersicherheit“ mitzuarbeiten. Sie soll Gefahrenpotenziale analysieren und definieren, die von IT-Systemen ausgehen und Lösungsmöglichkeiten für branchenspezifische Schutzmaßnahmen erarbeiten.

Mehr Infos

Hochwasser kennt keine Grenzen!

Am 4. und 5. Dezember 2014 befassen sich Hochwasserexperten mit Strategien zur Bewältigung von Starkregen und Überschwemmungen. Die DWA.-Hochwassertage widmen sich dem Umgang mit extremen Hochwassern und den Lehren, die aus vergangenen Erfahrungen gezogen werden können.

Mehr Infos

Grundlagen für den Hochwasserschutz

Um für Planung, Bau und Unterhaltung von Deichen zuständige Wasserbauingenieure und Geotechniker auf dem neuesten technischen Stand zu halten, finden am 20. und 21. November 2014 zum achten Mal die DWA-Deichtage statt.

Mehr Infos

Kanalexperten immer up-to-date

Neue Strategien, neue Standards und neue Entwicklungen bei der Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen bilden den Kern der zweiten Inspektions- und Sanierungstage, die die DWA am 12. und 13. November 2014 in Dortmund ausrichtet.

Mehr Infos

Blick zurück und nach vorn: die EG-WRRL

Der zweite Bewirtschaftungszyklus der EG-Wasserrahmenrichtlinie steht im Mittelpunkt des 15. DWA-Workshops Flussgebietsmanagement, der am 5. und 6. November 2014 in Essen stattfindet.

Mehr Infos

Kennenlernen – ausprobieren - vergleichen

“Theorie trifft Praxis” - in knappe Worte gefasst ist dies der Leitsatz, unter den die DWA eine neue Veranstaltungsreihe gestellt hat, die im Oktober 2014 beginnt.

Mehr Infos

Intelligente Wasserwirtschaft der Zukunft erzeugt Energie

Anlagen der Wasserwirtschaft können einen wichtigen Beitrag für eine zukunftsfähige, auf erneuerbaren Energien basierende Energieversorgung leisten.      

Mehr Infos

DWA zeichnet verdiente Wasserwirtschaftler aus

Der Vorstand der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat am 1. Juli 2014 eine Reihe von Ehrungen und Auszeichnungen beschlossen.

Mehr Infos

Risiken abschätzen, Störungen erkennen

Um Biogasanlagen risikolos und rechtssicher zu betreiben, müssen potenzielle Gefahrenfelder bekannt sein. Das Seminar „Anlagensicherheit von Biogasanlagen – Betreiberqualifikation“ richtet sich speziell an Landwirte, die sich hier fit machen möchten.

Mehr Infos

Wandel erfordert Weichenstellungen

Unter dem Titel „Demografischer Wandel. Zukunftsfähige Abwasserkonzepte“ hat die DWA ein Fachbuch herausgegeben, das Folgen der Veränderungen für die Branche beschreibt und Lösungsansätze vorstellt.

Mehr Infos

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de