Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Pressearchiv
Alle vergangenen und archivierten Presse-Meldungen.
Alle vergangenen und archivierten Presse-Meldungen.
Presse-Archiv
Deutschland ist ein wasserreiches Land, doch regional ist es sehr unterschiedlich, wie viel Wasser verfügbar ist und genutzt wird. Wo Wasser vor Ort knapp ist und wo sich Knappheiten mit dem Klimawandel noch verschärfen können, zeigt das Poster „Alles im Fluss – eine deutsche Wasserbilanz“.
Mehr Infos Weltwassertag: IÖW veröffentlicht Poster zu Wasserflüssen in Deutschland
„Wasser und Energie“ lautet das Motto des Weltwassertags am 22. März 2014. Zwischen Wasser und Energie gibt es viele Zusammenhänge, sodass auch vom „Wasser-Energie-Nexus“ gesprochen wird.
Mehr Infos Keine EEG-Umlage für in wasserwirtschaftlichen Anlagen selbst erzeugten Strom
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) und die Welthungerhilfe haben die Fortsetzung ihrer im Jahr 2010 begonnenen strategischen Partnerschaft besiegelt.
Ab sofort kann die überarbeitete Fassung des Allgemeinen Leitfadens für das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) unter http://de.dwa.de/TSM.html abgerufen werden.
Mehr Infos TSM-Leitfaden „Allgemeiner organisatorischer Teil“ aktualisiert
Mit der „2. Offenen Deutschen Meisterschaft in der Abwassertechnik“ bietet die DWA Besuchern der IFAT auch ein praktisch ausgerichtetes Messehighlight.
Zwei neue Broschüren zur Bürgerinformation ergänzen das Publikationsangebot der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA).
Mit einem umfangreichen Programm präsentiert sich die DWA vom 5. bis 9. Mai 2014 auf der IFAT in München. Unter dem Motto „Think Green – Think Future“ bündelt die DWA jetzt erstmals einen Teil ihres Messeangebots in Halle B 0 nahe des Eingangs West.
Ab sofort kann das Publikationsverzeichnis 2014 der DWA unter info@dwa.de oder 02242-872 333 kostenlos angefordert werden. Außerdem steht es auf www.dwa.de zum Download bereit.
Sowohl bei den organischen Schmutzstoffen als auch bei den unter anderem für Algenblüten verantwortlichen Nährstoffen Phosphor und Stickstoff konnte eine stetige Verbesserung der Ablaufwerte der deutschen kommunalen Kläranlagen verzeichnet werden.
Aus wasserwirtschaftlicher Sicht in großen Teilen Zustimmung zum Koalitionsvertrag, den CDU, CSU und SPD auf Bundesebene geschlossen haben, signalisiert die DWA. Weite Passagen des Vertrags, die einen Bezug zur Wasserwirtschaft haben, begrüßt die DWA.
Der Aufbau einer einheitlichen Geodateninfrastruktur für die Wasserbranche ist Gegenstand der elften DWA-Tagung „GIS und GDI in der Wasserwirtschaft" am 4. und 5. Februar 2014 in Fulda.
Ab sofort kann das DWA-Veranstaltungsprogramm 2014 unter info@dwa.de oder 02242-872 333 kostenlos angefordert werden. Außerdem steht es auf www.dwa.de zum Download bereit.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Cookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.