Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Pressearchiv
Alle vergangenen und archivierten Presse-Meldungen.
Alle vergangenen und archivierten Presse-Meldungen.
Presse-Archiv
Experten bewerten auf den fünften „DWA-Hochwassertagen“ die Entwicklungen im Hochwasser-Risikomanagement, befassen sich mit der Hochwasservorhersage und der Auditierung. Wie man die Bevölkerung für Hochwasserrisiken und eigene Vorsorge sensibilisieren kann, ist weiteres Thema.
Mit Finanzierungsmöglichkeiten bevorstehender Investitionen in der Wasserwirtschaft beschäftigen sich die sechsten DWA-Wirtschaftstage am 5. und 6. März 2014 in Hamburg.
Franz Mühle (30) wurde für seine Masterarbeit über Wasserwirbel-Kraftwerke mit dem Max-von-Pettenkofer-Preis ausgezeichnet. Der Max-von-Pettenkofer-Preis wurde vom Landesverband Bayern der DWA ins Leben gerufen.
Mit der “Wasserbewirtschaftung im Wandel der Zeit” befassen sich die 12. Erfurter Gespräche zur Wasserrahmenrichtlinie, die die DWA am 29. und 30. Januar 2014 in Erfurt veranstaltet.
Bei den aktuellen Koalitionsverhandlungen müssen auch dringend notwendige Investitionen in der Wasserwirtschaft hinreichend berücksichtigt werden. Darauf weist die DWA zu Beginn der in Berlin startenden Koalitionsverhandlungen hin.
Mehr Infos DWA fordert mehr Investitionen in wasserwirtschaftliche Infrastruktur
Die DWA beabsichtigt, eine neue Arbeitsgruppe einzurichten. Ziel ist es, die hydraulischen Aspekte im Entwurf des Merkblatts DWA-M 509 weiterzuentwickeln.
Mit der Instandhaltung von Grundstücksentwässerungsanlagen und dem Umgang mit Niederschlagswasser befassen sich am 21. und 22. Januar 2014 die Grundstücksentwässerungstage, die die DWA in Fulda ausrichtet.
Unter dem Motto „Aus der Forschung in die Praxis“ diskutieren beim „Innovationsforum Wasserwirtschaft“ am 26. und 27. November 2013 in Bad Honnef Fachleute über aktuelle wasserwirtschaftliche Forschungsschwerpunkte und ihre Umsetzung in die Praxis.
Berichte und Erfahrungen aus der Praxis bestimmen die ersten Inspektions- und Sanierungstage (IST), die die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) am 11. und 12. Dezember 2013 in Dortmund ausrichtet.
Dr. Jochen Stemplewski (Essen) ist neuer Vizepräsident der DWA. Die Mitgliederversammlung hat ihn am 24. September 2013 in Berlin in dieses Amt gewählt.
Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung in Berlin am 24. September 2013 hat die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) die Vergabe ihrer Ehrennadel an sechs verdiente Wasserwirtschaftler/innen bekannt gegeben.
Mehr Infos DWA zeichnet verdiente Wasserwirtschaft-ler/innen aus
Mit den „Wechselwirkungen zwischen Grund- und Oberflächenwasser“ beschäftigt sich der neue DWA-Themenband. Er gibt einen Überblick über Modelle und Verfahren für die Beschreibung und Quantifizierung der hydrologischen Prozesse bei der Interaktion der verschiedenen Wasserressourcen.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Cookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.