Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Pressearchiv
Alle vergangenen und archivierten Presse-Meldungen.
Alle vergangenen und archivierten Presse-Meldungen.
Presse-Archiv
Lining- und Montageverfahren haben bei der Kanalsanierung wegen ihrer Einsatzmöglichkeiten und ihrer Wirtschaftlichkeit eine herausragende Bedeutung erlangt. Dennoch ergeben sich immer wieder Fragen bei der Prüfung der Werkstoffe und beim Nachweis der Standsicherheit. Ein DWA-Seminar greift diese Fragen auf.
Mehr Infos Linerstatik – Normen, Verfahren, Qualitätssicherung
„Wasserwirtschaft – heute für das Morgen handeln“ lautet das Motto der diesjährigen Bundestagung der DWA. Die Tagung, eines der großen und bedeutenden Treffen der Wasserwirtschaft in Deutschland, findet am 23. und 24. September 2013 in Berlin statt.
Erstmalig hat sich die DWA Anfang Juli 2013 mit zehn Teams an den WorldSkills, der Weltmeisterschaft der Berufe, beteiligt und damit den Wassersektor als eigene Wettkampfdisziplin vorgestellt.
Wasserwirtschaft und Feuerwehren wollen ihre Kompetenzen im Bereich „Vorsorge und Abwehrmaßnahmen bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen“ zusammenführen.
Mehr Infos Hilfe bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen
Vom Direktor des UNESCO-UNEVOC (Internationales Zentrum für technische und berufliche Bildung und Weiterbildung), Shyamal Majumdar, und DWA-Präsident Otto Schaaf wurde die neue Broschüre „Skills Challenges in the Water and Wastewater Industry“ der Öffentlichkeit präsentiert.
Mehr Infos Skills Challenges in the Water and Wastewater Industry
Die DWA hat den Ernst-Kuntze-Preis ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2013. Der Preis wird aufgrund von Bewerbungen verliehen und ist mit EUR 5.000 dotiert.
Konzepte, Erfahrungen und Trends in der „Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen“ stehen im Mittelpunkt der gleichnamigen Tagung, die die DWA gemeinsam mit der VDI/VDE am 15. und 16. Oktober 2013 in Fulda ausrichtet.
In der Schriftenreihe „Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung“ ist das Heft 33.13 „Simulation hydrologischer Systeme – Wie nah kommen wir der Realität?“ erschienen.
Anfang September finden die Energietage – Biogas statt. Die Tagung der DWA befasst sich mit den Themen „Energiewende und Abwasserentsorgung“, „Biogas und Sicherheitstechnik“ sowie „Biomethan und Wasserstoff“.
Kommunen, Bürger und Unternehmen dürfen nicht ausschließlich auf technischen Hochwasserschutz wie Dämme und Deiche vertrauen.
Mit zehn Teams wird die DWA bei den WorldSkills Leipzig 2013 den Ausbildungsberuf „Fachkraft für Wassertechnik“ in einem Demonstrationswettbewerb vorstellen.
Teil 3 der DWA-WasserWirtschaftskurse beschäftigt sich mit Techniken, Wertstoffen und Perspektiven in der Klärschlammbehandlung.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Cookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.