Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Pressearchiv 2011
Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr 2011.
Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr 2011.
Presse-Archiv
Mit einem neuen Konzept präsentiert sich die DWA bei ihrer diesjährigen Bundestagung am 26. und 27. September 2011 in Berlin. „Wir haben uns vorgenommen, unsere Rolle in der Politikberatung zu verstärken. Wir wollen in Berlin sichtbar sein und regelmäßig das Gespräch mit Politikern suchen.
Ernst Ulrich von Weizsäcker wurde mit dem William-Lindley-Ring der DWA ausgezeichnet. Der Physiker, Biologe, Klimaschutzexperte und Umweltpolitiker ist erst die vierte Persönlichkeit, die den 1998 erstmals vergebenen William-Lindley-Ring der DWA trägt.
Mehr Infos William-Lindley-Ring für Ernst Ulrich von Weizsäcker
Die beabsichtigte stärkere Nutzung erneuerbarer Energien betrifft die Wasserwirtschaft in vielfacher Weise. Die DWA, die politisch und wirtschaftlich unabhängig ist, hat daher „Positionen zur Energie- und Wasserwirtschaft“ formuliert, die die Zusammenhänge zwischen diesen beiden Bereichen verdeutlichen.
Mehr Infos DWA bezieht Position zu Energiefragen aus Sicht der Wasserwirtschaft
Zur 7. EWA-Brüsselkonferenz am 25. Oktober 2011 erwartet die European Water Association (EWA) mehr als 100 hochrangige Experten und Entscheidungsträger der Wasserwirtschaft aus ganz Europa in Belgiens Hauptstadt.
Die DWA lädt Experten ein, die 11. Regenwassertage am 12. und 13. Juni 2012 in Berlin aktiv mitzugestalten und interessante, innovative, jedoch nicht kommerzielle Vortragsvorschläge zu folgenden Themenschwerpunkten einzureichen.
Die DWA hat im Rahmen der Landesverbandstagung Nord am 6. September 2011 in Bremen dem Leitenden Baudirektor a. D. Dipl.-Ing. Fritz Tolle (67) ihre Ehrennadel verliehen.
Mehr Infos DWA zeichnet Fritz Tolle mit ihrer Ehrennadel aus
Die DWA hat im Rahmen der Landesverbandstagung Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland am 25. und 26. August 2011 in Lahnstein Dipl.-Ing. Manfred Godehardt (73) mit ihrer Ehrennadel geehrt.
Mehr Infos DWA zeichnet Manfred Godehardt mit ihrer Ehrennadel aus
Das Management und die Behandlung von industriellen Roh-, Prozess- und Abwässern steht im Fokus einer Gemeinschaftsveranstaltung, zu der die DWA zusammen mit der DECHEMA einlädt.
„Umwelt schützen – Energie gewinnen – Zukunft gestalten“, so lautet der Leitgedanke, unter dem die DWA Fachkräfte zum fachlichen Exkurs über die Energiegewinnung und Nutzung von Biogas in der Wasser- und Abfallwirtschaft einlädt.
Die aktuellen rechtlichen und technischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Deponietechnik stehen im Mittelpunkt der vierten Deponietage, zu denen die DW) für den 22. und 23. November 2011 nach Düsseldorf-Neuss einlädt.
„Aus der Forschung in die Praxis“ - Die DWA, das Bundesforschungsministerium (BMBF) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden Führungskräfte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen ein.
Für die Wasser- und Abfallwirtschaft hat die DWA eine Seminarreihe mit acht Modulen entwickelt, die Fach- und Führungskräften aus Kommunen, Behörden oder Firmen das Führungs-Know-how vermittelt.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Cookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.