Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Pressearchiv 2012
Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr 2012.
Alle archivierten Presse-Meldungen aus dem Jahr 2012.
Presse-Archiv
Am 24.04.2012 haben die Geschäftsführer des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW), der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) und des Fachverband Biogas e.V. (FvB) eine Vereinbarung zur Gründung eines „Koordinierungskreises Biogas“ unterzeichnet.
Mehr Infos DVGW, DWA und Fachverband Biogas gründen Koordinationskreis Biogas
Die DWA macht auf folgende Veranstaltung ihres Hauses aufmerksam: Statusseminar „Audit Hochwasser – Wie gut sind wir vorbereitet?“, 3. Juli 2012, Osnabrück.
Schadstoffe, die in geringen Spuren in der Umwelt vorkommen, sowie neu aufkommende Krankheitserreger und antibiotikaresistente Keime in Gewässern stehen im Fokus einer Fördermaßnahme, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung Anfang des Jahres gestartet hat.
Mehr Infos Forschung zu Spurenstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf
Die DWA wird als einer von rund 200 Ausstellern auf der vierten „Woche der Umwelt“ am 5. und 6. Juni 2012 in Berlin am Sitz des Bundespräsidenten im Park von Schloss Bellevue ihren Beitrag für den Natur- und Umweltschutz präsentieren.
Ob Flussaue, Abwasserkanal oder Klärwerkspumpe - die DWA appelliert an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wasser- und Abfallbranche, ihren Arbeitsalltag oder ihr Arbeitsumfeld fotografisch zu dokumentieren. Die besten Fotos werden prämiert.
Die DWA hat den allgemeinen Teil des Leitfadens zum Technischen Sicherheitsmanagement gemeinsam mit den Verbänden AGFW, DVGW und FNN aktualisiert. Der Leitfaden wurde erweitert und redaktionell überarbeitet.
Mehr Infos Leitfaden zum Technischen Sicherheitsmanagement überarbeitet
Wasserwirtschaftsexperten aus Mecklenburg-Vorpommern fürchten qualitative Einbußen in der Wasserwirtschaft ihres Bundeslandes. Man betrachte mit Sorge, dass sich durch den fortschreitenden Personalabbau in der Wasserwirtschaftsverwaltung Engpässe einstellen, die mittel- bis langfristig zu schwerwiegenden Qualitätseinbußen führen würden.
Mehr Infos Fachleute befürchten Personalnot in der Wasserwirtschaft
20 Unternehmen aus Deutschland und den europäischen Nachbarstaaten haben sich für den Berufswettkampf angemeldet, den die DWA in enger Partnerschaft mit WorldSkills Germany im Rahmen der IFAT ENTSORGA 2012 vom 7. bis 11. Mai 2012 in München veranstaltet.
Mit den Themen Bewässerung und Wasserwiederverwendung befassen sich verschiedene Vorträge, die im Rahmen der IFAT ENTSORGA am Donnerstag, 10. Mai 2012 in München zu hören sind und die von der DWA organisiert werden.
Nachdem das TSM-Pilotprojekt für Betreiber von Stauanlagen beim Ruhrverband erfolgreich abgeschlossen wurde, stehen nun auch Betreibern von Talsperren und Stauanlagen Leitfäden zur Überprüfung des Technischen Sicherheitsmanagements zur Verfügung.
Mehr Infos DWA erweitert Angebot im Technischen Sicherheitsmanagement
„Wasser und Nahrungssicherheit – Water and Food Security“ lautet das Motto des diesjährigen Weltwassertags. Seit 1993 wird jährlich der 22. März zum Weltwassertag oder Tag des Wassers ausgerufen. Er ist ein Ergebnis der Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro.
Die DWA hat ihre Expert-Software-Reihe erweitert. Statische Berechnungen für erdverlegte Rohrleitungen in offener Bauweise wie im Rohrvortrieb sind mit dem Statik-Expert jetzt schnell und komfortabel realisierbar.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Cookie- und Datenschutzhinweise
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.